meinweg-deinweg, die Seite für sensible Menschen

Burnout als Chance?

Oder Krankheit ohne Perspektive?

Herzlich willkommen bei meinweg-deinweg,
ich freue mich, dass du hierher gefunden hast, auch wenn der Anlass wahrscheinlich kein glücklicher ist…?

Der Begriff Burnout ist ja zwischenzeitlich in aller Munde, was aber manchmal die Gefahr birgt, dass er auch in nicht angebrachten Situationen angewandt wird. „Nur“ weil ein Mensch vielleicht eine Zeit lang gestresst oder niedergeschlagen ist, heißt das noch lange nicht, dass er gleich an einem Burnout leidet. Für eine Burnoutdiagnose bedarf es starker emotionaler und körperlicher Erschöpfung, die verschiedentlich ausgelöst wird. Übrigens: Offiziell ist Burnout keine Krankheit, ich selbst sehe diese Deklaration aber schon als zutreffend.

Hast du dir mal Gedanken gemacht, was der Begriff Burnout bedeutet?

Ich denke, man kann den Begriff Burnout durchaus wörtlich nehmen: burn out, d.h. also „das Feuer ist aus“.

Aber: Welches FEUER?

Das Feuer, das in dir und mir brennt und uns die Möglichkeit gibt, das Leben bewusst zu leben? Die Dinge intensiv wahrzunehmen und dies unterschiedlich emotional durch Freude, Traurigkeit, Gelassenheit, Aufgeregtheit … zu erleben? Kurz gesagt: Das Leben mit allen seinen Facetten zu spüren und anzunehmen?

Was du in diesem Beitrag findest:

  • Was kann ein Burnout für dich an Konsequenzen haben?
  • Burnout als Chance: Wo ist diese zu finden?
  • Ganz konkret: Meine Hilfe für dich.

Du hinterfrägst Burnout und suchst nach möglichen Chancen: Wo stehst du?

Wenn du diese Zeilen liest, vermute ich, dass du auf die eine oder andere Weise mit dem Thema Burnout zu tun hast. Entweder du bist (oder warst!) selbst von Burnout betroffen oder du kennst Menschen, die damit zu tun haben.

Burnout als Chance: Wo stehst du?

Burnout ist schlimm, das weiß ich. Burnout ist kein Spaß. Im Gegenteil. Es bringt dich an die Grenzen deiner Kraft und zwingt dich, einen ehrlichen Blick in den Spiegel zu werfen. Einen Blick, bei dem du dir eine ganz klare Frage stellen solltest: Lebe ich richtig, so wie ich lebe?

Das habe ich vor einigen Jahren getan. Und habe für mich festgestellt: Nein. Ich tue es NICHT. Das war hart. Doch es war auch eine Chance. Eine Chance für ein neues, besseres Leben.
Bitte lass dir heute von mir sagen:

Es gibt IMMER eine Kehrseite der (Burnout-) Medaille!

Was meine ich damit?

Ein Burnout kann rückblickend durchaus auch etwas Gutes bewirken! Nämlich, dass es dich wachrüttelt und dir zeigt, welches Leben du führen musst, damit es dir wieder und auch in Zukunft gutgeht. Trotzdem darfst du Eines nicht vergessen: Du nimmst – auch wenn du deine Lebensumstände veränderst – immer deine Persönlichkeit mit. Das ist grundsätzlich in Ordnung so, doch hier liegt aber meiner Meinung nach auch eine Gefahr.

Mache dir klar: Deine Persönlichkeit ist wesentlicher Bestandteil deines Ichs. Dieser Bereich ist nur schwer änderbar, da sich dies über Jahrzehnte in dir gefestigt hat. Somit behaupte ich im Hinblick auf die Persönlichkeit:

Wer Burnout gefährdet ist, ist es und bleibt es!

Bist du jetzt frustriert und willst aufhören zu lesen? Tue das nicht, denn es gibt Hoffnung. Sie heißt:

Je BESSER du dich und deine Persönlichkeit kennst,
desto UNWAHRSCHEINLICHER ist es,
dass du noch einmal erkrankst!


Burnout als Chance: Wo ist diese zu finden?

Und jetzt komme ich ins Spiel. Mit meinweg-deinweg habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, dich davor zu bewahren, so etwas wie ein Burnout noch einmal zu erleben.

Wie ich das schaffen will?

Indem ich dir zeige, wie du

  • dich und deine Persönlichkeit besser kennenlernst
  • deine emotionalen und körperlichen Bedürfnisse wahrnimmst
  • körperliche und seelische Warnhinweise frühzeitig erkennst (und richtig deutest!)
  • die eigene Lebenssituation in der Beziehung, Beruf, Freunde und Familie aus einem neuen Blickwinkel erfährst und vieles mehr.

Und warum solltest du das wissen?

Weil genau dieses Wissen über deine Gefühle und deine Reaktionen dir die Möglichkeit gibt, dass Burnout nur eine Gefahr bleibt. Eine Gefahr ist nur eine Möglichkeit, und kein tatsächlicher Zustand.

Ich möchte dir damit zu verstehen geben, dass du durch umfangreiche Kenntnisse über dich selbst die Gefahr von Burnout umgehen kannst. Und gerade diese „Selbsterkenntnis“, dieses Wissen über die eigenen Schwächen und Stärken, sehe ich als große Chance, die du aus einem Burnout mitnehmen kannst.

Ich selbst wurde vor einigen Jahren durch eine Krankheit aus meinem Berufsleben katapultiert. Ich kenne das Gefühl, hilflos und ohne Plan für seine eigene Zukunft zu sein. Ich weiß auch, was es bedeutet, von vorne anzufangen und sich alles neu erarbeiten zu müssen.

Damals habe ich noch nicht verstanden, dass meine Krankheit einen Sinn hatte. Heute jedoch ist das anders. Ich bin dieser Krankheit dankbar, weil sie mich im Nachhinein positiv verändert hat. Auch wenn es am Anfang ziemlich schmerzte, der Wahrheit ins Auge zu blicken.

Burnout als Chance: Erkenntnis mit meinweg-deinweg

Doch was genau war damals meine (ziemlich traurige!) Wahrheit?

  • Ich hatte mich im Laufe der Zeit selbst vergessen (bzw. noch nie so richtig gekannt!)
  • Ich achtete nicht auf meine eigenen Bedürfnisse, sondern nur auf die der anderen
  • Ich kapierte einfach nicht, dass „leben“ mehr bedeutet als nur zu „funktionieren“

Die gute Nachricht ist für mich war, dass ich diese schwierige Zeit überstanden habe und als neuer Mensch daraus hervorgegangen bin. Heute bin ich jemand, der um seine Stärken und Fähigkeiten weiß, aber genauso seine Grenzen kennt. Ich habe Ziele im Leben und kämpfe dafür. Und das fühlt sich so viel besser an als früher!

Heute sehe ich es so:

Für mich war diese Krise eine CHANCE.

Nun stelle ich dir die Frage:

Ist sie das auch für dich?

Ich lade dich ein, die Kehrseite der Medaille kennenzulernen und meinem Weg zu folgen.


Burnout als Chance, meine Hilfe für dich

Aus meinen persönlichen Erfahrungen (sowie derer nahestehender Personen & Klienten) ist ein Buch entstanden. Es heißt: „mein weg – dein weg? Die Veränderung, die du dir wünschst, ist bereits in dir.“

Gerade den letzten Teil der Überschrift finde ich sehr wichtig. Aus meiner Sicht ist es so, dass viel Gutes und Positives in wirklich jedem Menschen steckt und nur auf seine Entdeckung wartet!

Wovon genau ich spreche?

Das möchte ich dir gerne zeigen. Beispielhaft stelle ich dir Anregungen aus meinem Buch vor, welche dich zum Nachdenken anregen sollen und dir helfen, deine persönlichen Chancen aus einem Burnout zu erkennen.

Oder besser:

Sie helfen dir,
DICH selbst (und das was du wirklich willst) zu erkennen!


Burnout als Chance: Finde den Mut zum Nein!

Sagst auch DU immer Ja? Kostet dir ein berechtigtes Nein viel Kraft, weshalb du es zur momentanen Entlastung vermeidest?
Da bist du keine Ausnahme! Viele Menschen tun sich schwer damit, anderen eine Bitte abzulehnen. Deshalb sind sie z.B. auch geschätzte Arbeitnehmer, doch ist dies ständig so, besteht leider die Gefahr, dass sie sich verausgaben. Irgendwann ist dann der Akku leer und nichts geht mehr.

Deine Burnout Chance

Deine Burnout-Chance:

Lerne NEIN zu sagen, auch wenn es am Anfang vielleicht unangenehm ist! Du wirst bald merken, dass es im Nachhinein befreiend ist.

Bei einem gefühlten Nein auch Nein sagen: Warum ist das wichtig?

Du hast ein Ja gesagt, obwohl ein Nein ehrlicher gewesen wäre? Das hat dich bestimmt belastet (vielleicht belastet dich die eine oder andere Situation heute noch). Nicht nur, weil du natürlich die direkten Konsequenzen deiner Zustimmung ausbaden musstest sondern auch, weil dies auf Dauer dein Selbstwertgefühl verschlechtert. Vielleicht hast du ja sogar das Gefühl, dass du für jeden anderen nur der Diener und Handlanger bist.

Im Buch erkläre ich dir, warum du immer wieder Ja anstatt Nein sagst und wie du dagegen angehen kannst. Weiterhin beschreibe ich dir, wie eine ausgewogene Beziehung zu anderen Menschen aussehen sollte. Nicht zu vergessen erfährst du meinen eigenen steinigen Weg mit dem Ziel, das Wörtchen Nein vermehrt in meinen „Ich-sage-immer-Ja“-Wortschatz zu integrieren. Leicht war es nicht, ABER ich habe es geschafft und DU schaffst es auch!

Nein sagen lernen, was sollst du tun?

Nimm dir die Zeit und beantworte (am besten schriftlich) folgende Fragen:

  • Welches Ja in den letzten 3 Wochen hätte ein Nein sein sollen?
  • Warum ist dieses dann doch ein Ja geworden?
  • Wie hast du dich hinterher gefühlt?

Diese Übung gibt dir die Möglichkeit zu erkennen, dass dein Ja vielleicht momentan entlastend war, aber auf Dauer für dich mehr "Schaden" anrichtet!

Mein Tipp zum Nein-Sagen:

Oft sagt man Ja, weil man überrumpelt ist. Man rechnet nicht mit einer Frage oder Bitte, anstandshalber gibt man sein Ja ab.
Gib dir die Zeit, darüber nachzudenken und somit die Chance zu prüfen, ob ein Ja wirklich okay ist, oder besser ein Nein angebracht ist. Du kannst z.B. antworten:

  • Ich weiß noch nicht, ob das zeitlich gerade passt. Lass es micht erst mal prüfen und ich gebe dir Bescheid
  • Ich möchte es erst mit meinem Partner besprechen

Aber auch hier ist wichtig: Sei fair und gebe deinem Gegenüber zeitnah eine Antwort. Ein zu langes Aufschieben kann ihm gegenüber und auch für dich belastend sein!


Burnout als Chance: Probleme sind Helfer zum Ziel

Ist es dir schön öfters passiert, dass dich ein Problem oder eine negative Situation immer wieder in verschiedenen Variationen einholt? Vielleicht hast du dir dann gedacht:

  • Immer finde ich einen schlechten Partner!
  • Immer bekomme ich den Ärger im Job ab.
  • Warum bleibt mir nie Geld übrig?

Die Liste hierzu ist für jeden sehr unterschiedlich, hat aber die Gemeinsamkeit, dass sich eben diese Probleme scheinbar ständig wiederholen.

Deine Burnout Chance

Deine Burnout-Chance:

Setze dich mit deinen Schwierigkeiten AUSEINANDER, gehe ihnen auf dem Grund. Suche die Fehler und Wiederholungen, die von dir ausgehen. Wenn du erkannt hast, was die Ursachen sind, setze dir Ziele, wie sie vermieden werden.

Den Problemen auf den Grund gehen: Warum ist das wichtig?

Symbolisch gesehen befinden sich die Personen, die sich mit Ihren Problemen nicht auseinandersetzen in einem Hamsterrad. Es nimmt kein Ende und dreht sich kontinuierlich weiter. Doch wie soll es denn auch ein Ende nehmen, wenn das Ende nicht bekannt ist bzw. erst gar nicht gesucht wird?

Im Buch gebe ich dir konkrete Anregungen, mit welchen Fragen du deine Probleme analysieren und auflösen kannst. Weiterhin kläre ich dich darüber auf, in welchen Lebensbereichen Schwierigkeiten überhaupt entstehen können. Auch erfährst du – und das ist in meinen Augen der wichtigste Punkt - wie du deine ganz persönlichen Lebensziele definieren und erreichen kannst. Auch hier untermauere ich meine Aussagen mit exemplarischen Erfahrungen und Begebenheiten.

Mit den eigenen Schwierigkeiten auseinandersetzen, was sollst du tun?

Nimm dir die Zeit und beantworte (am besten schriftlich) folgende Fragen:

  • Um welche Probleme geht es ganz konkret?
  • Ist es wirklich so, dass du immer dieses Problem hast, oder ist es nur ein Gefühl und du verurteilst dich hierzu vorschnell (z.B. bei Problemen in Alltagssituationen)?
  • Was sind deiner Meinung nach die Auslöser hierfür?

Die Aufarbeitung dieser Situationen ist nicht einfach, da es zu den Ursachen oft unterschiedliche Sichtweisen gibt. Beispiel: Ein Problem in der Beziehung siehst du anders als dein Partner, und trotz gleicher Sprache spricht man doch aneinander vorbei. Oder noch problematischer: Man spricht überhaupt nicht darüber.

Sich nicht zu verstehen hat meist mit unterschiedlichen Ansichten zu tun, so dass zum gleichen Problem die eigene Sichtweise mit hoher Priorität eingestuft wird, die (abweichende) Sichtweise des Gegenübers aber mit einer niedrigen Priorität.
Nicht darüber zu sprechen hat oft mit Angst zu tun z.B. dass man dem Partner unterlegen ist oder vielleicht auch eine Meinung über sich selbst anhören muss, die nicht angenehm ist. Ausschweigen ist aber selten eine Problemlösung!

Ich kann nur auffordern, sich den Mut für eine bewusste Auseinandersetzung zu nehmen. Das Ziel dabei sollte sein, auf Dauer eine Verbesserung der Situation zu erreichen. Gerade Situationen wie ein Burnout schaffen das Bewusstsein, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen - mit  entsprechenden Konsequenzen für das weitere Leben.

Mein Tipp zur Auseinandersetzung mit den eigenen "Wiederholungsproblemen":

Diese Situationen sind meist Konsequenzen der eigenen Erziehung oder vergangener Erfahrungen. Eine Änderung hierzu ist nicht mal schnell zwischendurch möglich. Nimm dir bewusst Zeit, dich damit auseinanderzusetzen. Oft ist die Sichtweise einer neutralen, aussenstehenden Person ebenfalls hilfreich.


Hast du deine Chance aus einem Burnout erkannt?

Mit den beiden vorgestellten Beispielen kennst du nun einige Möglichkeiten, wie du aus einer schwierigen Situation für deine weitere Zukunft Positives mitnehmen kannst. Meine abschließende Bitte an dich:

ERGREIFE DIESE CHANCE!

Das Leben ist lebenswert und sollte mit schönen und positiven Dingen gefüllt werden. Wenn du deine Gefühle, deine Grenzen, deinen Körper und alles was damit zusammenhängt gut kennst und du aufmerksam mit dir umgehst, wird für dich in Zukunft das Thema Burnout in weiter Ferne sein.

E-Book meinweg-deinweg

Sollten dir meine Empfehlungen gefallen haben und du noch an weitere Hilfen für ein gutes Leben interessiert sein, so empfehle ich dir hierzu mein E-Book.
Auf ca. 190 DIN A4 Seiten mit 22 Kapiteln findest du verschiedene Themen wie der Persönlichkeitsentwicklung und Selbstfindung mit entsprechenden Anregungen und praktische Hilfen.

In meinem Onlineshop kannst du das E-Book kaufen:

weiter zum Shop


meinweg-deinweg: Nicole Zeitler

Und das ist mir besonders wichtig:

Nichts muss, alles kann.
Du selbst entscheidest, wie und zu welchen Zeiten du meine Infos von meinweg-deinweg in dein Leben integrierst.
Es ist und bleibt immer DEIN LEBEN!

Ich freue mich auf unseren gemeinsamen Weg.

Nicole Zeitler
Nicole Lindner:

Hi, mein Name ist Nicole,
ich bin Sozialpädagogin und Trainerin für Biografisches Arbeiten, was ich als meine persönliche berufliche Erfüllung bezeichne. Daneben gehe ich in die beste Schule überhaupt: Das Leben!
Mehr von mir erfährst du hier:

weiter

Veränderung

erfordert

Kontinuität!

Info Bewusster Leben Newsletter

Meine Hilfen für dich:

  • spannende Infos und Inspirationen
  • Unterstützung durch Bewusster-Leben-Begrüßungspaket

Weitere Infos

Was mir unabhängig davon wichtig ist, zu sagen:

Falls du an einer tiefer gehenden psychischen Störung leidest, rate ich dir dringend, professionelle psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Mein Buch bzw. die Selbstlernkurse können dir nur als zusätzliche Unterstützung bei deinem Weg aus der Krankheit dienen, sie aber leider nicht heilen. Hier geht es zur „Stiftung Deutsche Depressionshilfe“.

 

 

Matomo Analyse