Blog für sensible Menschen: meinweg-deinweg

Das Problem mit dem Hier und Jetzt – eine Lösung für Introvertierte

Gastartikel von Anja - www.stillverwurzelt.de

Immer im Moment leben,

den Augenblick voll und ganz genießen, einfach glücklich sein. Spätestens seit Eckhart Tolles Lehre vom Leben im Jetzt ist diese Philosophie in aller Munde. Auch uralte Konzepte aus Buddhismus und Co. sowie eine Menge Meditationspraktiken zielen darauf ab, sich mehr im Jetzt zu verankern. Aber warum eigentlich?

Hier und Jetzt - gar keine schlechte Option, oder?

Die Lehre vom Hier und Jetzt

Das Prinzip hinter Tolles Lehren besagt, dass es nur den gegenwärtigen Moment gibt. Es bringt dir nichts, in der Vergangenheit zu verweilen, denn sie ist bereits gelebt.

Genauso wenig bringt es dir etwas, dich ständig in Zukunftsszenarien aufzuhalten, denn diese sind nur Fiktion – nicht real. Immer wenn du das eine oder andere tust, verpasst du den gegenwärtigen Moment – und somit das Leben selbst.

Außerdem: Wenn du wirklich richtig im Hier und Jetzt bist, hast du kein Problem. Probleme entstehen durch eine Sache, die in der Vergangenheit passiert ist, oder durch Ängste und Sorgen, die sich auf die Zukunft richten.

Heißt z.B.: Selbst wenn deine Wohnung abgebrannt ist und du gerade wieder auf der Schlafcouch bei den Eltern sitzen musst – in genau diesem Moment spielt das keine Rolle, denn du sitzt, atmest und hast sogar einen weichen Untergrund unter dir, eine Tasse Tee in deiner Hand. Denk dir die Vergangenheit weg – und zack – ist es eigentlich eine ganz schöne Situation.

Doch um solche Extremfälle soll es an dieser Stelle gar nicht gehen, sondern vielmehr um unser alltägliches Leben, das wir viel zu oft mit Sorgen und Ängsten angehen, statt den Moment zu beobachten und auszukosten wie er eben ist.


Introvertierte und ihre Gedanken

Vielleicht hast du das wie ich auch schon einmal gedacht: Da ist diese eine Freundin, die so richtig genießen kann.

Sie tut einfach das, was sie gerade tut und nichts anderes. Sie lebt im Flow, ist immer gut drauf, alle Augen sind auf sie gerichtet.

Sie lebt so richtig in ihrer äußeren Welt und ist präsent.

Versunken in düsteren Gedanken?

Fehlanzeige.

Und dann bist da du, ständig in Gedanken, während du einkaufen gehst oder deinen Kaffee trinkst, im Kopf schon wieder mit einem Ereignis in der Zukunft beschäftigt.

Nach einer Party merkst du hinterher, dass du gar nicht richtig anwesend warst. Den Moment gar nicht richtig genießen konntest, weil deine Gedanken immer wieder woanders hingewandert sind.

Kommt dir bekannt vor?

Dann lies gleich weiter, ich habe da ein paar Erkenntnisse für dich.


Mehr im Jetzt sein – so geht’s für Sensible

Auch wenn dich das vielleicht überraschen mag – das Ziel für dich liegt definitiv nicht darin, so zu werden wie deine Freundin.

Denn so bist du einfach nicht gebaut. Dafür bist du nicht auf dieser Welt.

Als introvertierte Person wurdest du mit einer ganz bestimmten Gabe gesegnet – du fokussierst dich als allererstes immer auf deine Innenwelt.

Und gerade bei sensibel Introvertierten ist diese reichlich gespickt mit bildreichen Fantasien und Visionen.

Extrovertierte haben eine andere Gabe – sie fokussieren sich immer zuerst auf die äußere Welt.

Deshalb fällt es ihnen auch soviel leichter, das Hier und Jetzt zu genießen.

  1. Keine der oben genannten Eigenschaft ist besser oder schlechter als die andere. Sie sind einfach anders. Deshalb ist es ganz besonders wichtig, dass du diesen Fokus auf deine Innenwelt als deine sensible Gabe akzeptierst. Du hättest diese Fähigkeit nicht, wenn sie dich und die Welt nicht weiterbringen würde.
  1. Trotzdem heißt das nicht, dass du niemals dein Hier und Jetzt so richtig genießen kannst. Sicher kennst du auch diese berühmten Flow-Zustände: Du arbeitest z.B. an einer kreativen Sache, die dir so richtig Spaß macht – sei es Mandalas malen, Bloggen oder Papierboote bauen – und vergisst dabei alles um dich herum. Und du fühlst dich gut dabei! Das ist der Beweis, dass du absolut in der Lage dazu bist, völlig im gegenwärtigen Moment zu leben.
  1. Das Stichwort heißt Balance! Tatsächlich können dir als sensible Person beide Seiten der Medaille guttun, aber dich auch auslaugen. Das merkst du sehr gut an deinem Gefühl. Wenn du den Flow-Status „übertreibst“, wirst du unruhig und hast auch nicht mehr so richtig Spaß bei dem, was du tust. Dann ist es Zeit, eine Pause zu machen, die du gerne damit verbringen kannst, dich in deine Gedanken zurückzuziehen.

Auch in puncto Gedanken gibt dir dein Gefühl einen Anhaltspunkt: Dass es Zeit wird, sich wieder in das Hier und Jetzt zu begeben, bemerkst du, wenn deine Gedanken ins Negative abdriften, sich im Kreis drehen und es zum sogenannten Overthinking kommt.

Dann tust du am besten etwas, was auch den Körper mit einbezieht, damit du dich einfacher wieder erden – ins Hier und Jetzt begeben – kannst.

Sei es den Abwasch machen, eine paar Yogaübungen oder Kochen.

 Anja - still aber sehr im Jetzt

Hat dir der Artikel gefallen? Dann besuch gerne die Bloggerin auf Still Verwurzelt: Anja betreibt dort eine Plattform für den introvertierten Lifestyle. Gewürzt mit einer ordentlichen Prise Spiritualität möchte sie dir handfeste Tipps an die Hand geben, wie du das Beste aus deinen stillen Fähigkeiten herausholst.

Kommentare (3)

  • Dominika

    Dominika

    06 Oktober 2020 um 15:19 |
    Das ist ein richtig guter Artikel, danke dafür! Mir geht das oft auch so. Dass ich einfach so krass in meinen Gedanken versunken bin, dass es mir total schwer fällt, mal wieder "hier" anzukommen. Gerade bei uns Introvertierten finde ich den "Geh ins Körperliche" Tipp gut. Das lenkt ab. Das durchbricht diesen Overthinking Kreislauf. Und dann kann man auch wieder ein bisschen mental verschnaufen. Liebe Grüße!

    antworten

    • Nicole

      Nicole

      06 Oktober 2020 um 16:52 |
      Liebe Dominika,

      herzlichen Dank! Ja das stimmt. Das knipst das Gedankenkino sehr gut für eine gewisse Zeit aus :) LG Nicole

      antworten

    • Anja

      Anja

      15 Oktober 2020 um 13:08 |
      Danke für deinen Kommentar! :) Genauso ist es, auch wenn man sich manchmal echt dazu zwingen muss, wenn man sooo sehr in den eigenen Gedanken versunken ist. Aber es hilft!!

      antworten

Bitte Kommentar schreiben

Sie kommentieren als Gast. Ihre persönlichen Angaben sind optional, bei Angabe Ihrer Mailadresse erhalten Sie automatisch eine Nachricht zu neuen Kommentaren.

Veränderung

erfordert

Kontinuität!

Info Bewusster Leben Newsletter

Meine Hilfen für dich:

  • spannende Infos und Inspirationen
  • Unterstützung durch Bewusster-Leben-Begrüßungspaket

Weitere Infos


Hinweis:
Alle mit * gekennzeichneten Bücher, Texte und Filme auf dieser Website sind Affiliate-Links, d.h. ich verdiene eine kleine Provision, wenn du hierüber einen Einkauf tätigst.
Wichtig: Du zahlst keinen Cent mehr!


Matomo Analyse